IT-Experten (m/w/d) für den Bereich LSI-Labor in unserer Abteilung Cybersicherheit und Technik

Im LSI-Labor werden Fachverfahren und Dienste betrieben, die für die Aufgabenerfüllung einzelner Fachreferate erforderlich sind. In den verschiedenen Laborbereichen werden Anwendungen und Fachverfahren unterschiedlicher Anforderungen und Gefährdungspotenziale bereitgestellt. Das Angebot reicht von virtuellen Maschinen für einfache Teststellungen oder Produktevaluationen über spezielle Arbeitsplätze für Pentester und forensische Tätigkeiten bis hin zu Systemen für dynamische Schadcodeanalysen. Das Angebot wird stetig erweitert und angepasst.

In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:

  • Betrieb und Weiterentwicklung der VPN-Einwahllösung und der Netzwerkinfrastruktur
  • Konfiguration von Linux-Systemen und Fachanwendung in der LSI-Laborinfrastruktur
  • Übernahme von Betriebsaufgaben und Bearbeitung von Nutzeranfragen
  • Fehleranalyse und -behebung
  • Weiterentwicklung der LSI-Laborinfrastruktur

Das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder IT-Sicherheit bzw. in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
  • Die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Verwaltungsinformatik
  • Kenntnisse im Umgang mit Linux, Ansible, Git, YAML und Python
  • Kenntnisse im Umgang mit Netzwerk-Hardware (z.B. Cisco) und Firewalls
  • Kenntnisse in der Automatisierung im Bereich Server- und Netzwerkadministration (Infrastructure / Configuration as Code)
  • Eine schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientiertes Denken
  • Freude am interdisziplinären Arbeiten
  • Organisations-, Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
  • Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
  • Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A 12 (nach BayBesG)
  • Eine Verbeamtung bereits nach sechs Monaten bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst bis zur Entgeltgruppe 11
  • Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt für einen Zeitraum von fünf Jahren
  • Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
  • Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80 %
  • Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen

Jetzt bewerben:

Sie möchten unser wachsendes Landesamt mitgestalten, Ihre Erfahrung zur Steigerung der IT-Sicherheit im Freistaat Bayern einbringen oder gleich nach dem Studium bei uns durchstarten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt ist. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass Sie Ihre Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklären.

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 19. Oktober 2025 möglichst per E-Mail in einer einzigen, zusammenhängenden PDF-Datei an folgende Adresse:

Für Bewerbungen per Post verwenden Sie bitte nur Kopien, da eine Rücksendung aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht erfolgen kann. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an das:

Landesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik
– Referat 43 –
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg

Für dienstrechtliche Auskünfte und Fragen in Bezug auf das Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Wölzlein, Tel. 0911 21549-413 und Herr Lörentz, Tel. 0911 21549-447, zur Verfügung.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Loske, Tel. 0911 21549-143.