Downloads
LSI-Infos
- LSI-Info A#01 (v1.2): Was muss eine Kommune für Ihre IT-Sicherheit tun?
- LSI-Info A#02 (v1.0): IT-Security-Awareness
- LSI-Info A#03 (v1.01): Umgang mit Passwörtern
- LSI-info A#04 (v1.0): Kommunikation von Sicherheitsvorfällen
- LSI-Info A#05 (v1.0): Sensibilisierungskurse
- LSI-Info I#01 (v3.0): Siegel Kommunale IT-Sicherheit
- LSI-Info I#02 (v1.1): Informationssicherheitsbeauftragter
- LSI-Info I#04 (v1.1): Notfallmanagement
- LSI-INfo M#01 (v1.1): Hilfestellung bei Personalwechsel
- Anlage zu LSI-Info M#01 (v1.1): Checkliste Personalwechsel
- LSI-Info T#01 (v1.3): Datensicherung (Backup und Recovery)
- LSI-Info T#02 (v1.0): Sicherheitskriterien kommunale Fachanwendungen
- LSI-Info T#03 (v1.0): Penetrationstest
- LSI-Info T#04 (v1.0): Das Internet der Dinge - IoT
- LSI-Info T#05 (v1.1): Intrusion-Detection-/Intrusion-Prevention-System (IDS/IPS)
- LSI-Info T#06a (v1.1): Windwos Domänen Teil1
- LSI-Info T#06b (v1.2) Windows Domänen Teil 2
- LSI-Info T#07 (v1.0): BOS-Alarmierungssysteme
- LSI-Info T#08 (v1.0): Patchmanagement
- LSI-Info T#09 (v1.0): Drucker- und Multifunktionsgeräte
- LSI-Info Z#01 (v1.0): Aktualisierung von Java
Anmerkung:
Aufgrund einer Änderung der Systematik wurden die LSI-Infos wie folgt umbenannt:
LSI-Info #1 -> LSI-Info A#01 ; #2 -> A#02 ; #5 -> I#01
Checklisten
Leitfäden
Flyer
- Bayern Digital Sicher - allgemein
- Bayern Digital Sicher für Kommunen
- Bayern Digital Sicher für kritische Infrastrukturen
- IT-Sicherheit in der Trinkwasserverorgung
- Siegel "Kommunale IT-Sicherheit"
- IT Notfallmanagement
- Awareness
- Warn- und Informationsdienst (WID)